Schülerprognosen

Prognose
Prognose
test
test

Prognose Beratungsfirma Eckhaus AG

Die Prognose der Beratungsfirma Eckhaus AG fasst die prognostizierte Entwicklung der Anzahl Schülerinnen und Schüler (SuS) und der Anzahl Regelklassen für die Schuljahre 2025/26 bis 2039/40 zusammen. Betrachtet werden die SuS der Kindergarten und Primarstufe. Die Prognose wird «von unten herauf» gerechnet, d.h. es wird basierend auf den Geburten-, Kinder- und Schüler:innenzahlen und unter Einbezug verschiedener Inputs eine Prognose für die nächsten 15 Jahre gerechnet. Aktuell haben die Gemeindeschulen Bettingen und Riehen 1'972 SuS und 103 Klassen. In den letzten 10 Jahren haben die Schüler:innenzahlen um rund 27% bzw. um 419 SuS zugenommen. Bis 2039/40 erwarten wir ein weiteres Wachstum von rund 21% bzw. 406 SuS. Bei den Klassen erwarten wir ein Wachstum von aktuell 103 auf rund 118 Klassen im Schuljahr 2039/40 im Stammszenario.

Die Prognosen werden in Koordination mit den Gemeindeschulen Bettingen und Riehen, den politischen Gemeinden Bettingen und Riehen und den relevanten Fachstellen, der Beratungsfirma und aktueller Raumbeobachtung erstellt. Es ist zu beachten, dass Prognosen nur Zielrichtungen, nicht aber genaue Fakten liefern können. Das Prognoseergebnis ist als richtungsweisende Zielgrösse zu betrachten. Viele Aspekte wie der Zu-/Wegzug von Kindern, die Wohnbautätigkeit, die Entwicklung von Geburten- und Kinderzahlen können bestmöglich eingeschätzt und antizipiert werden, sind aber auch äusseren Einflüssen unterworfen, welche sich nicht vorhersehen lassen. Daher ist die Prognose als eines von vielen Instrumenten für die Schulraumplanung zu verstehen. Ganzheitliche Lösungsfindungen in der Schulraumplanung sollen unbedingt auch bildungspolitische, gesellschaftliche und pädagogische Aspekten einbeziehen. Diese Prognose stellt ein Alternativmodell zur kantonalen Prognostik dar und bietet sowohl eine Plausibilisierung als auch eine Erweiterung des Prognosehorizonts auf 15 Jahre.

Prognose Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt

Das Statistische Amt erstellt zusätzlich eine kleinräumige 5-Jahres-Prognose zu den Schülerzahlen in den öffentlichen Schulen der Gemeinden Riehen und Bettingen. Die Schülerzahlen werden für die ersten 8 Schulstufen (Kindergarten und Primarschule), 13 Schulperimeter und 5 Schuljahre in die Zukunft prognostiziert. Die Perimeter dienen als Planungsgrundlage und nicht als effektive Einzugsgebiete. Die Prognosen werden jährlich aktualisiert.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen